Archäologische Stätte Doña Blanca
Im Gemeindegebiet von El Puerto de Santa María erwartet Sie auf einem fast rechteckigen Plateau, bis an das während der ersten menschlichen Besiedelungen das Meer reichte, die Archäologische Stätte Doña Blanca. Die ältesten Reste der Anlage, verschiedene auf die Anhöhe verteilte Hütten, stammen aus einer späten Phase der Kupferzeit. Nachdem die Burg eine Zeitlang in Vergessenheit geraten war, wurde in der ersten Hälfte des 8. Jh. v. Chr. die erste Stadtmauer errichtet.
Nach ihrer Belagerung während des Zweiten Punischen Kriegs wurden Ende des 3. Jh. v. Chr. mehrere Umbauten in der Stadt vorgenommen und weitere zwei Stadtmauern errichtet. Nach einer erneuten Vernachlässigung bis ins islamische Mittelalter wurde die Anlage zeitweise als Landgut der Almohaden genutzt. Später dann, im 16. Jh., entstand hier eine Kapelle, deren Grundriss der Form eines griechischen Kreuzes entspricht. Der Legende nach wurde in diesem noch erhaltenen Turm die Gattin von Peter I. – Blanche von Bourbon – gefangen gehalten, daher auch seine im Volksmund verwendete Bezeichnung als Turm bzw. Burg Doña Blanca.
Dank ihres hervorragenden Erhaltungszustands ist die Anlage von grundlegender Bedeutung für die Untersuchung der phönizischen Präsenz in Cádiz.
Von 21-08-2023
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
10:00 - 14:00
Donnerstag
10:00 - 14:00
Freitag
10:00 - 14:00
Samstag
10:00 - 14:00
Sonntag
10:00 - 14:00
Feiertage
Geschlossen
Freier Eintritt.